Optimierung der Schot-Winschen
Damit unser Boot alleine segeln kann, muss es die an den Segeln befestigten Leinen („Schoten“) bewegen können. Dazu haben wir ein Winsch-System entwickelt, dass die Schoten unter Deck auf- und abrollt. Würden wir die Winschen dieses System aus hochseetauglichem Stahl zusammensetzen wären diese sehr schwer. Unter Einsatz einer FEM-Berechnung haben wir daher ein optimiertes Design mit großen Aussparungen entwickelt, dass auch mit leichteren Werkstoffen (Aluminium und Kunststoff) und reduzierter Dicke auskommt. Trotz bedeutender Material- und Gewicht-Ersparnis in dem neuen Design verformen sich die Winschen unter Volllast nur minimal. Damit ist unser Boot wieder ein kleines Stück besser gerüstet für seine große Aufgabe.
Bei der Entwicklung und Simulation der Winschen kamen die leistungsfähigen Workstations, die uns Thomas-Krenn letzten Dezember gespendet hat, zum Einsatz und diese haben uns die Aufgabe enorm erleichtert. Vielen Dank daher nochmal an Thomas-Krenn für diese Unterstützung!



