Prototyp II – „roBOOTer“
seit 2015
Der 2,20m lange Rumpf des zweiten Prototyps wird von uns selbst konstruiert. Damit können wir das Boot auf unsere speziellen Anforderung hinsichtlich Abmessungen, Seetauglichkeit und Zuverlässigkeit zuschneiden und alle Vorteile der Unbemanntheit nutzen. Er wird neben einer erweiterten Sensorik, erstmals eine komplett autarke Energieversorgung besitzen um die Anforderungen des Atlantiks bewältigen zu können. Der zweite Prototyp dient dabei hauptsächlich der Validierung und Verbesserung aller bisher aufgebauten, digitalen Konstruktions- und Simulationsmodelle. 2020 wurde der RoBooter zum ersten mal zu Wasser gelassen. Wir sind gespannt auf die kommenden Testfahrten.
Künstliche Intelligenz
ROS (Robot Operating System)
Aufbereitung und Auswertung der Sensordaten
Steuerung von Ruder und Segel
Routenplanung, sichere HindernisumfahrungAbmessungen
Länge: 2,19 m
Höhe: 3,35 m
Gewicht: 250 kgSegel
Großsegel 1,76 m²
Focksegel 0,63 m²
Beide Segel können gerefft werdenEnergieversorgung
Solarpanel
Akku (2 kWh)
Sensorik
GPS
Kompass
Lagesensoren
Windgeschwindigkeit, Windrichtung
Temperatur, FeuchtigkeitAktuelle Wetterdaten
Live Wettervorhersage für eine sichere Routenplanung
Satellitenkommunikation
Statusmeldung vom Boot
Aktuelle WettervorhersageAutomatic Identification System (AIS)
Erkennung anderer Schiffe im Umkreis von 30 km